Gebiss - welches Seitenteil?
- Eliane Schütz

- 28. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Die Wirkung und Akzeptanz eines Gebisses wird hauptsächlich von drei Merkmalen beeinflusst: Dem Material, der Form des Maulstücks und der Form der Seitenteile. In diesem Beitrag widmen wir uns letzterem. Der Gebisshersteller Fager hat die Seitenteile sehr gut umschrieben, ich habe bei Bedarf noch etwas ergänzt. Ich hoffe, die Aufstellung ist dir hilfreich - ansonsten darfst du mich jederzeit auch persönlich anschreiben. In meinem Testsortiment sind all diese Varianten vertreten.
![]() | Lose Ringe Lose Ringe sind so entwickelt, dass sie sich unabhängig vom Mundstück bewegen können. Dies ermöglicht dem Pferd, die Zunge frei zu bewegen und so den Druck des Mundstückes entweder höher oder tiefer zu legen, je nachdem was das Pferd präferiert. Lose Ringe arbeiten anders und unabhängig zum Mundstück, verglichen mit festen Ringen. Das Verwenden von Gebissscheiben verhindert ein Einklemmen der Maulwinkel und gibt dem Gebiss mehr seitliche Stabilität. Lose Ringe sind eine gute Wahl für Pferde, die sich aufs Gebiss legen und sich eher steif anfühlen. |
![]() | Feste Ringe / Olivenkopf Feste Ringe sind mit dem Mundstück verbunden und der Zügelkontakt zum Maul ist deutlich stabiler. Feste Ringe ermutigen das Pferd, den Kontakt zum Gebiss zu halten und kreieren ein stabiles Gefühl für sowohl Pferd als auch Reiter. Feste Ringe werden dich auch beim Lenken unterstützen und einem Pferd, das viel mit dem Gebiss spielt, zu mehr Ruhe verhelfen. |
![]() | D-Ringe D-Ringe sind fest mit dem Mundstück verbunden und der Zügelkontakt zum Pferdemaul ist deutlich stabiler. D-Ringe ermutigen das Pferd, den Kontakt zum Gebiss zu halten und kreieren ein stabiles Gefühl für sowohl Pferd als auch Reiter. D-Ringe lassen das Gebiss still im Maul liegen und verhindern ein seitliches Verrutschen des Gebisses. Die geraden Seiten helfen beim Lenken und beim Einrahmen des Pferdes. |
![]() | Baby-Schenkel (Baby Fulmer) Baby Schenkel sind ein registriertes Design von Fager. Diese Seitenstücke geben dir eine Mischung aus losen und festen Ringen. Die Schenkel liegen dicht an den Seiten des Pferdes an, helfen beim Lenken und halten das Mundstück stabil. Die losen Ringe liegen etwa weiter entfernt von den Mundwinkeln, was den Druck des Gebisses etwas weiter unten und nach innen gerichtet wirken lässt. Das soll die Pferde ermutigen, sich aufzurichten, an die Hand heranzutreten und verhindert ein steifes Gefühl am Gebiss. Es ist eine sehr komfortable Wahl für viele Pferde und ein gutes Startgebiss für junge Pferde. Baby-Schenkel sind FEI zulässig, selbst in der Dressur. |
![]() | Schenkel (Knebeltrense) Die Seitenstücke einer Schenkeltrense geben ein rahmendes und stabiles Gefühl. Sie können beim Lenken und in der Biegung helfen, indem sie die Schulter des Pferdes im Rahmen halten. Sie schützen zudem die Maulwinkel vor Quetschungen oder Reibung und das Mundstück liegt sehr stabil im Maul. Es ist eine sehr komfortable Wahl für viele Pferde und ideal zum Starten junger Pferde. Schenkeltrensen sind FEI zulässig, selbst in der Dressur. |
![]() | Baucher Baucher geben ein stabiles, rahmendes Gefühl. Die Bäume/Schenkel nach oben, in denen die Backenstücke des Zaums eingehängt werden, haben keinerlei Hebelwirkung (dazu braucht es physikalisch einen Baum nach unten). Sie bewirken aber eine besonders stabile Lage des Mundstück im Maul. Gebrochene Mundstücke beugen sich nur gaumenwärts, aber hängen nicht nach unten durch und klappen sich beim Zügel annehmen nicht in Richtung Maulwinkel zu). Baucher ist eine gute Wahl, wenn du Probleme mit Wunden in den Maulwinkeln hast oder Abnutzungen auf den vorderen Backenzähnen (P2). Das Baucher schützt diese Stellen vor dauerhaftem Druck und hilft dem Pferd, sich zu entspannen. |
Moment, in dieser Auflistung fehlen noch die Seiterteile mit Anzügen..? Da hast du recht und das ist Absicht. Gebisse mit Hebelwirkung findest du hier nicht besprochen, da sich mein Shop an bewusste Freizeitreiter richtet, die das im Allgemeinen nicht brauchen. Dem Pferdwohl verpflichtet finde es wichtig, dass Gebisse mit Anzügen nur in kompetente Hände gelangen. Bist du fortgeschrittene, reflektierte Reiterin und brauchst so eines für bestimmte Zwecke, so kannst du das per Mail bei mir bestellen - die Hersteller Fager und beris führen diese natürlich auch.









