top of page

Gebiss - Materialkunde

Hier findest du eine Beschreibung inkl. Pflegehinweise für die Gebissmaterialien aus dem REITFREUDE Sortiment:


Edelstahl  (Fager-Gebisse)

Gebisse auch Edelstahl sind geschmacksneutral, pflegeleicht und im Vergleich günstig. Das Material ist hart und beständig, oxidiert und rostet nicht.

Pflege: Nach Gebrauch waschen.

 

Sweet Iron  (Fager-Gebisse)

Sweet Iron Gebisse sind aus hochwertigem rostfreien Edelstahl gefertigt und besitzen eine Sweet Iron Beschichtung, welche oxidiert und den metallischen Geschmack überdeckt. Der süsse und angenehme Geschmack des Sweet Iron unterstützt das Pferd darin, mehr Kontakt zum Gebiss zu suchen. Die Oxidation beginnt, sobald das Gebiss mit Feuchtigkeit und/oder Speichel in Berührung kommt.

Pflege: Nach Gebrauch waschen und abtrocknen. Zwischen den Ritten auf eine trockene Aufbewahrung achten. Verbleibt das Gebiss zu lange im Wasser, verschwindet die süssliche Beschichtung. Wird es feucht aufbewahrt, kann die Beschichtung zu stark und unregelmässig werden (mit Speiseöl abtrocknen oder in Cola einlegen, kann die Beschichtung dann wieder glatter machen)

Aussehen: Fager führt blaue und graue Sweet Iron Beschichtungen. Nach Gebrauch beginnen diese zu oxidieren und verfärben sich bräunlich-grau, die ursprüngliche Farbe verschwindet fast vollständig.

 

Sweet Gold  (® Fager-Gebisse)

Sweet Gold Gebisse bestehen aus einer fortschrittlichen Legierung (Metallmischung) mit hohem Kupferanteil, was ihnen einen leicht süsslichen Geschmack verleiht. Das Material rostet nicht. Die Gebisse aus Sweet Gold haben zugleich besondere Formgebungen, die nur in diesem Material erhältlich sind.

Pflege: Nach Gebrauch waschen und optional abtrocknen (ansonsten ist eine leichte Verfärbung durch unschädliche Oxidation möglich).

Aussehen: Die glänzende Goldfarbe kann sich aufgrund des Kupferanteils mit der Zeit verfärben, rostet aber nicht und beeinträchtigt das Gebiss nicht.

Hinweis: Das Sweet-Gold-Material enthält Kupfer, wodurch es etwas weicher wird. Wenn das Pferd stark auf dem Gebiss zu kaut, können Bissspuren auf der Oberfläche entstehen. Bitte beobachte das sorgfältig, denn tiefere Abdrücke können dem Pferd unangenehm sein.

 

Titan (Fager-Gebisse)

Titan ist ein leichtes, geschmacksneutrales Metall, das sich auf natürliche Weise der Maultemperatur anpasst. Für die Gebisse wird 100% medizinisches Titan verwendet, ein Material das weder rostet noch oxidiert. Geeigent für Pferde, die auf herkömmliche Metalle sensibel reagieren. Durch das geringe Gewicht reagiert das Titangebiss schneller auf die Hand.

Pflege: Nach Gebrauch waschen.

Aussehen: Titangebisse sind erhältlich in grau und blau. Grau ist natürliche Farbe des Gebisses, sie wird glänzig, wenn das Pferd darauf kaut. Blau ist eine unbedenkliche Beschichtung des Titangebisses, die weggeht, wenn das Pferd darauf kaut.

 

Leder (Fager-Gebisse)

Fager's Ledergebisse sind aus unbedenklichem pflanzlich gegerbtem Leder gefertigt und bereits gebrauchsfertig geölt. Im Kern unter dem Leder befindet sich ein nylonummantelter Draht, der dem Gebiss eine Grund-Festigkeit gibt. Darüber hinaus passt es sich der individuellen Kontur des Pferdemauls an. Ledergebisse sind hilfreich für Pferde, die sensibel auf die meisten anderen Gebisse reagieren, die Metalle nicht mögen oder vertragen oder die Abnutzungsspuren auf den Zähnen bekommen.

Pflege: Nach dem Gebrauch waschen und abtrocknen (dann trocknet das Leder weniger aus).Wenn das Ledergebiss mit der Zeit trocken und steif wird, sollte es einige Minuten in Öl (Pflanzenöl oder lebensmittelechtes Paraffinöl) eingelegt und danach gut abgerieben werden. So gewinnt es seine weiche Elastizität zurück. Nur bei Bedarf ölen, im Übermass schadet es dem Leder.

Hinweis: Ledergebisse sind nicht geeigent für Pferde, die intensiv auf dem Gebiss kauen. Der Ledermantel wird dadurch beschädigt und das Gebiss unbrauchbar (kein Garantiefall!).

 

Kunststoff (beris-Gebisse)

Die beris Mundstücke bestehen aus lebensmittelechtem Kunststoff, in einer sehr hohen Verarbeitungsqualität. Ihre Oberfläche ist besonders glatt (nicht gummiartig) und sie gleiten selbst bei wenig speichelnden Pferden gut im Maul.

Pflege: Nach dem Gebrauch waschen.

Hinweis: beris-Kunststoffgebisse sind nicht geeigent für Pferde, die intensiv auf dem Gebiss kauen. Feine Bisspuren können mit einem sehr feinen (600+) Nassschleifpapier geglättet werden. Tiefe Kerben stören das Pferd und machen das Gebiss unbrauchbar (kein Garantiefall!).


Sweet Iron / Sweet Gold / Titan
Sweet Iron / Sweet Gold / Titan

bottom of page