top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

​

1. Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle bei der Einzelfirma Eliane Schütz (nachfolgend „Lieferantin“ genannt) getätigten Bestellungen und abgeschlossenen Verträge, unter anderem für reit-freude. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge mit Privatkunden, die über die Webseite der Anbieterin, mündlich oder schriftlich (per Post oder E-Mail) abgeschlossen werden.

Reit-freude, vertreten durch Frau Eliane Schütz, behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern. Massgebend ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Version der AGB, welche für diese Bestellung nicht einseitig geändert werden kann.

​

2. Angebot und Vertragsschluss

Ein Miet- oder Kaufvertrag kommt zustande durch das Absenden des Bestellformulars auf der Homepage, mit dem der Kunde die AGB und Mietbestimmungen akzeptiert und dem anschliessenden Versand der Rechnung oder Mietvereinbarung per E-Mail, nach Prüfung der Warenverfügbarkeit durch die Lieferantin. Erst mit Erfüllung beider Aktionen kommt ein gültiger, verbindlicher Verttrag zustande

Das Angebot richtet sich an natürliche Kundschaft mit Wohnsitz in der Schweiz oder in der Europäischen Union (nachfolgend EU).

​

3. Preise

Für Kunden mit Wohnsitz und Lieferadresse in der Schweiz gelten die aufgeführten Preise in Schweizer Franken (CHF), welche die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Für Kunden mit Lieferadresse in der EU gelten die separat aufgeführten Preise in Euro (€), bei denen es sich ebenfalls um Bruttopreise handelt; die jeweilige länderspezifische Mehrwertsteuer wird in der Rechnung ausgewiesen.

Die Waren können Preisschwankungen unterliegen, weshalb immer der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung gilt. Im Preis nicht enthalten sind allfällige Verpackungs-, Transport-, Versicherungskosten, die Auslieferungsspesen oder Lizenzgebühren. Diese werden zusätzlich auf der Rechnung aufgeführt.

​

4. Zahlungsbedingungen

4.1. Verkauf

Die Kunden erhalten eine Rechnung, die innert 10 Tagen ab Rechnungsstellung ohne Abzüge zu begleichen ist. Als Vertragsabschluss gilt:

  • Der Erhalt der Rechnung nach Absendung des Bestellformulars auf der Homepage im Zusammenhang einer Bestellung noch nicht gelieferter Waren oder Onlineprodukten.

  • Die eindeutige schriftliche oder mündliche Zustimung zum Kauf von Waren, die sich zu diesem Zeitpunkt bereits beim Kunden zur Miete befinden.

 

Für Rechnungen mit einem Total grösser 99 CHF/€ inkl. MwSt. wird generell Vorauszahlung verlangt. Ausnahmen seitens Lieferantin sind möglich. Ratenzahlung ist nur mit vorgängiger Absprache mit der Lieferantin und zu individuell vereinbaren Konditionen möglich (diese werden in der Rechnugn festgehalten).

 

Die Lieferantin bleibt Eigentümerin der gelieferten Produkte, bis sie die Zahlungen gemäss Vertrag vollständig erhalten hat.

​

4.2. Dienstleistungen (Testservice/Vermietung, Unterricht/Präsenzkurse)

Dienstleistungen werden im Anschluss an die erbrachte Dienstleistung in Rechnung gestellt und sind innert 10 Tagen ab Rechnungsstellung ohne Abzüge zu begleichen.

​

4.3. Allgemeine Zahlungsbedingungen

Die Aufrechnung von Gegenforderungen der Kundschaft ist ausgeschlossen. Von der Kundschaft geltend gemachte Ansprüche aus Gewährleistungen oder Mängelrüge befreien sie nicht von der Zahlungspflicht.

Nach Ablauf der 10-tägigen Zahlungsfrist erfolgt eine kostenlose Zahlungserinnerung. Nach Ablauf von 30 Tagen erfolgt eine kostenpflichtige Mahnung mit einer Zusatzgebühr von CHF 20 (für Schweizer Kunden) bzw. 20€ (für EU-Kunden). Hält der Käufer/die Käuferin die vereinbarten Zahlungstermine nicht ein, so hat er oder sie von Zeitpunkt der ersten Mahnung einen Zins von 5 Prozent zu entrichten.

 

5. Lieferkonditionen

Nutzen und Gefahr gehen gemäss Art. 185 OR bei Vertragsabschluss auf die Käuferschaft über.

Die Art der Auslieferung physischer Produkte wird auf der Rechnung aufgeführt und ist kostenpflichtig (ausgenommen ist die Abholung vor Ort durch die Kundschaft aus der Schweiz). Die Kosten werden separat in der Rechnung ausgewiesen. Für Beschädigungen während des Transportes infolge mangelhafter Verpackung haftet die Lieferantin, ansonsten gilt die Haftung und Garantie unter Punkt 6.

Die Lieferzeit beträgt bei lagernden Waren und Onlineprodukten 2-5 Arbeitstage (ausser in Betriebsferien und Krankheitsfall, was jeweils kommuniziert wird). Bei zu bestellenden Waren wird die zu erwartende Lieferzeit auf der Rechnung/Mietvereinbarung ausgewiesen.

Wenn Lieferungsverzögerungen zu erwarten sind, sollte die Lieferantin die Käuferschaft so rasch wie möglich benachrichtigen. Eine Lieferverzögerung berechtigt die Käuferschaft nicht zum Rücktritt vom Vertrag.

​

6. Haftung und Garantie

6.1. Neue Ware

Die Lieferantin prüft die Ware vorgängig auf äussere Mängel und garantiert, dass die Ware keine von aussen erkennbaren Mängel aufweist. Eine Haftung der Lieferantin für Mängel, die von aussen nicht erkennbar sind, ist ausgeschlossen. Die Käuferschaft hat die versteckten Mängel umgehend der Lieferantin zu melden, welche sie beim Hersteller beanstandet. Für Schäden, die dem Verbraucher aus der Benutzung eines Produkts entstehen, haftet der Hersteller gemäss Produkthaftpflichtgesetz (PrHG).

Die Garantiezeit/gesetzliche Gewährleistung dauert 24 Monate ab Datum der Auslieferung.

​

6.2. Gebrauchte Ware

Für den Verkauf von gebrauchter Ware, darunter fällt auch der Abverkauf von Vorführartikeln, ist jegliche Haftung und Garantie ausgeschlossen. Die Ware gilt als gekauft wie besehen.

​

7. Mängelrügen bei neuer Ware

Die Käuferschaft hat die gelieferten Produkte innert angemessener Frist zu prüfen und der Lieferantin bestehende Mängel unverzüglich schriftlich bekannt zu geben. Versäumt dies die Käuferschaft, so gilt die gekaufte Sache als genehmigt.

Liegt ein Mangel vor, so hat die Käuferschaft die Wahl, unentgeltliche Nachbesserung zu verlangen oder Ersatzlieferung zu verlangen. Die Lieferantin ist jedoch berechtigt, die vom Besteller gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismässigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für die Kundschaft bleibt. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder hat die Lieferantin die Nacherfüllung insgesamt verweigert, kann die Kundschaft Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen.

Die Ersatzlieferung kann insbesondere durch den Austausch von defekten Komponenten erfolgen.

Von der Gewährleistung und Haftung der Lieferantin ausgeschlossen sind Schäden, die entstehen infolge natürlicher Abnützung, mangelhafter Wartung, Missachtung von Betriebsvorschriften, übermässiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel sowie infolge anderer Gründe, die die Lieferantin nicht zu vertreten hat.

Für Ansprüche der Käuferschaft wegen mangelhafter Beratung und dergleichen oder wegen Verletzung irgendwelcher Nebenpflichten haftet die Lieferantin nur bei rechtswidriger Absicht oder grober Fahrlässigkeit.

​

8. Widerrufsrecht, Rückgabe & Umtausch

siehe separate Widerrufsbelehrung

 

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Anwendbares Recht sind die vorliegenden AGB, der Einzelvertrag und das Schweizerische sowie EU-Recht. Der Gerichtsstand ist Arlesheim (CH).

​

 

AGB

KONTAKT

Allg. Korrespondenz
(Bestellungen nur per Formular)
​​
E-Mail  info@reit-freude.com
WhatsApp  + 41 (0)76 607 83 31
(nur per Nachricht, keine Anrufe)

​​

Logo.png
Geschäftssitz &
Versand-/Retouren-Adresse CH

​
reit-freude
Eliane Schütz
Lachmattstrasse 55
CH-4132 Muttenz
​​​
Versand-/Retouren-Adresse EU
​
reit-freude
c/o POG 12527
Colmarer Str. 14

D-79576 Weil am Rhein
​​
bottom of page