top of page
FAGER
Gebisse

Die Gebisse des schwedischen Herstellers Fager haben mich in ihrer Qualität, Pferdefreudlichkeit und grossen Vielfalt rundum überzeugt. Bewährte und innovative, neuartige Mundstückformen ermögliche es, auf die individuellen anatomischen Gegebenheiten der Pferde einzugehen. Die Gebisse sind allesamt relativ dünn gehalten, was den neusten Erkentnissen über die Platzverhältnisse im Pferdemaul entspricht. Nicht nur Stangen, sondern auch gebrochene Gebisse werden mit und ohne Zungenfreiheit angeboten, mit verschiedenen Ausformungen der Glieder und Gelenke - auch sensible Pferde haben hier grosse Chance, ein angenehmes Gebiss zu finden. Einige Mundstücke verfügen über intelligente Lock-Up Funktionen, was bedeutet, dass sich ein Gelenk nur bis zu einem bestimmten Winkel bewegen lässt. Je nach dem, in welche Bewegungsrichtung(en) die Lock-up Funktion gestaltet ist, können damit Gaumen oder Laden geschont und/oder mehr Stabilität und Klarheit am Gebiss erreicht werden. Fager hat sich dazu viele spannende Gedanken gemacht, die auf ihrer Homepage auch gut erklärt werden.



Jedes Mundstück (ausser beim Edelstahl) kann mit der ganzen Palette an Seitenteilen kombiniert werden: Vom durchlaufenden Ring, über feste Ringe (auch Olivenkopf genannt), D-Ringe, Schenkel (auch Knebel genannt), Baucher (keine Hebelwirkung, nur mehr Lage-Stabilität!) bis zu den Fager-Spezialitäten Baby-Schenkel (kurze Schenkel kombiniert mit durchlaufenden Ringen) und Baucher kombiniert mit durchlaufenden Ringen. So kann der "Freiheitsgrad" des Gebisses im Maul angepasst auf Ausbildungsstand und Vorliebe des Pferdes gewählt werden, also wie frei es das Mundstück im Maul platzieren kann und wie viel seitliche Führung es bekommt.


Fager Gebisse gibt es aus einer wortwörtlich "bunten" Materialauswahl. Vom klassischen und preisgünstigen Edelstahl, dem schmackhaft oxidierendes Sweet Iron, über die kupferhaltige Legierung Sweet Gold und das innovative Titan bis zu anschmiegsamen Ledergebissen. Hier findet sich für jeden Geschmack etwas! Besonders gespannt erwarte ich die Lancierung der angekündeten Fager Kunststoffgebisse - auch für die sehe ich grosses Potenzial.


Meine Seite erhält (hoffentlich) in Kürze eine neue Onlineshop-Software, in dem die Gebisse alle einzeln aufgeführt und beschrieben werden. In der Übergangszeit halte ich es hier einfach und verlinke zu den umfangreichen Beschreibungen, Filt- und Informationsmöglichkeiten auf der Herstellerseite: https://fagerbits.com/de/category/gebisse


Es lohnt sich sehr, Gebisse vor dem Kauf zu testen, damit auch dein Pferd seine Meinung dazu sagen kann. Oft braucht es mehr als einen Anlauf, um das optimale zu finden - was natürlich auch am Luxus der immer grösser werdenden Produkpalette liegt;-)


Wie alles bei REITFREUDE könnt ihr auch eins oder mehrere Gebisse über unbestimmte Zeit zum Probereiten ausleihen. Ich stelle euch hier die Liste meiner Testgebisse zur Verfügung, wo ihr nachsehen könnt, was ich habe:


Ist deine favorisierte Kombination oder Grösse nicht dabei, meld dich gern bei mir und wir schauen nach einer aussagekräftigen Alternative oder (je nach Modell) bestelle ich das Gebiss zur Ansicht für dich. Hinweis: Ich führe nur Test-Gebisse ohne Anzüge/Hebel. An qualifizierte Reiter, die für ihre Arbeit reflektiert ein Hebelgebiss möchten, kann ich diese zum Kauf bestellen (ohne Testen).


Bei Auswahlschwierigkeiten lege ich dir sehr ans Herz, in der umfangreichen WISSENSDATENBANK von Fager zu schmökern und mehr über Eigenschaft & Eignung von verschiedenen Gebissformen, Materialen und Seitenteilen zu lernen.



Preise:

Edelstahl Gebisse: 59 CHF/€

Sweet Iron Gebisse: 95-99 CHF/€

Sweet Gold Gebisse: 125-130 CHF/€

Titan Gebisse: 129-135 CHF/€

Leder Gebisse: 125-135 CHF/€


>> bei den Preisspannen kosten jeweils lose & feste Ringe den günstigeren Preis, alle anderen (hebellosen) Seitenteile den teureren.



Testen:  5 CHF/ 7€ pro Woche

max. 4 Gebisse gleichzeitig zur Ausleihe


Preisangaben inkl. MwSt., exkl. Versand

bottom of page